Telekommunikation

Telekommunikation
Kommunikation zwischen Kommunikationspartnern, die Informationen außerhalb ihrer Hör- bzw. Sichtweite übermitteln bzw. austauschen. Wird v.a. als Bezeichnung für alle Formen der Kommunikation mithilfe technischer Übertragungsverfahren verwandt und umfasst die verschiedenen Varianten der  Individualkommunikation und  Massenkommunikation (Überschneidungen und Mischformen). Die generelle Unterscheidung in Individual- und Massenkommunikation ist problematisch geworden, da die Entwicklung dahin geht, einerseits Individualkommunikation zu technisieren und damit teilweise auch Rückkopplungsmöglichkeiten zu reduzieren, andererseits bei der Massenkommunikation die Publika zu diversifizieren und einzugrenzen, und damit die Möglichkeit der Rückkopplung und einer individualisierten Nutzung zu schaffen.
- T. unterstützende Techniken gibt es bereits seit Menschengedenken (z.B. Rauchzeichen, Kuriere). Mit der Entwicklung des Transportwesens und noch viel gravierender durch die der Nachrichtentechnik wurde die Geschwindigkeit und Vielfalt der Übertragungsmöglichkeiten in enormem Ausmaß gesteigert ( Massenmedien), was sich gerade im Bereich der geschäftlichen Kommunikation erheblich auswirkte.
- Zu unterscheiden sind: a) Telekommunikationsnetze: Infrastruktur, die die raumüberbrückende Kommunikation ermöglicht.
- b) Telekommunikationsdienste (einschließlich der Endeinrichtungen, über die Nachrichten jeweils versendet und empfangen werden können), z.B. Telefax, Telekonferenzsysteme etc.
- Vgl. auch  Telematik. Literatursuche zu "Telekommunikation" auf www.gabler.de

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Telekommunikation — (altgr. τηλέ ,fern‘ und lat. communicare ,gemeinsam machen, mitteilen‘) oder Fernmeldewesen bezeichnet jeglichen Austausch von Informationen über eine gewisse Distanz hinweg. So wurden im 18. Jahrhundert sichtbare Signale von Optischen Telegrafen …   Deutsch Wikipedia

  • Telekommunikation — [Network (Rating 5600 9600)] …   Deutsch Wörterbuch

  • Telekommunikation — 1 41 das Telefon (der Fernsprecher, Fernsprechapparat) 1 das Wählscheibentelefon 2 der Handapparat (Telefonhörer) 3 die Telefonhörerschnur 4 die Telefonschnur 5 das Telefongehäuse 6 die Notrufnummern f 7 die Apparatrufnummer 8 die Wählscheibe… …   Universal-Lexikon

  • Telekommunikation: Immer im Gespräch —   Kaum ein Bereich hat sich in den vergangenen Jahren so drastisch verändert wie die Telekommunikation. So entwickelten sich Mobiltelefone innerhalb weniger Jahre vom Statussymbol Gutverdienender zum selbstverständlichen Alltagswerkzeug für die… …   Universal-Lexikon

  • Telekommunikation in Kroatien — Der Infrastruktur und Telekommunikationssektor ist derzeit einer der sich am schnellsten entwickelnden Bereiche der kroatischen Wirtschaft. Die Investitionstätigkeit ist dabei wie schon in den letzten Jahren die Hauptstütze des Wachstums. [1] In… …   Deutsch Wikipedia

  • Telekommunikation — Fjernoverføring af tale, skrift, billeder eller lignende …   Danske encyklopædi

  • Telekommunikation — Te̲·le·kom·mu·ni·ka·ti·on die; nur Sg; die Kommunikation über große Entfernungen durch Computer, Fax, Fernsehen, Radio, Telefon usw …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Telekommunikation — Te|le|kom|mu|ni|ka|ti|on 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 Nachrichtenaustausch zw. Menschen, Maschinen u. anderen Systemen mit Hilfe nachrichtentechnischer Übermittlungsverfahren …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Telekommunikation — Te|le|kom|mu|ni|ka|ti|on die; : Austausch von Informationen u. Nachrichten mithilfe der Informationsübertragung durch die Nachrichtentechnik, bes. der elektronischen Medien …   Das große Fremdwörterbuch

  • telekommunikation — te|le|kom|mu|ni|ka|tion sb., en, er, erne, i sms. telekommunikations , fx telekommunikationsindustri …   Dansk ordbog

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”